Was wünscht sich der Dozent eines solchen Kurses. Freundliche Gesichter . Dem Thema Erste Hilfe für diesen einen Tag im 2-4 Jahresrhythmus positiv zugewandt. Sei ein wenig interessiert – frage mich nicht Sachen um mich vor der Gruppe vorzuführen, sondern aus Interesse am Thema. Komme pünktlich aus den Pausen zurück und erinnere mich nicht ständig daran ,dass der Kurs doch auch früher enden könnte. Bist du gehandicapt kannst du mit dem Dozenten-auch mir- reden aber verweigere nicht einfache jegliche Übung ohne Erklärung. Lerne Wert zu schätzen wenn Dozenten ohne Power Point Veranstaltungen versuchen, möglichst viele praktische Inhalte zu üben die zu deinem Beruf passen. Erkenne den Aufwand. Lerne zu akzeptieren und mache dich nicht Lustig darüber (selbst wenn es DIR auch noch nie passiert ist )das andere Menschen in diesem Lehrgang vielleicht genau dieses Thema ( …Herzinfarkt…Schlaganfall …Reanimation, ) sehr nahe geht, weil sie es gerade privat erlebt haben. Und wenn du merkst , dass dich das Thema so überhaupt nicht interessiert- dann nimm nicht teil – es kann dich niemand zwingen und du störst alle anderen Teilnehmenden die solche Fortbildungen für wichtig erachten. Einfach ausgedrückt – benimm dich einfach so, wie du es dir von deinen Schülern ( falls du Lehrkraft bist ) auch wünschen würdest.

Jens Schwarz
Teachtimeseminare